Mut zur Veränderung: Wie kleine Prozessanpassungen durch den Einsatz von KI große Ergebnisse erzielen können

by Cindy Hornbostel-Schiller

Als ich das erste Mal in die Welt der Geschäftsprozessoptimierung eintauchte, war ich überrascht, wie viel Potenzial in kleinen Veränderungen steckt. Es ist wirklich faszinierend, wie oft Unternehmen an Prozessen festhalten, nur weil sie „schon immer so gemacht wurden“. Aber was passiert, wenn wir den Mut haben, genau diese Prozesse zu hinterfragen und kleine Anpassungen vorzunehmen? Richtig – es kann eine Menge passieren, und meistens führt es zu richtig positiven Veränderungen.

Warum Veränderung so schwerfällt

Wir alle kennen das: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – und Unternehmen sind da keine Ausnahme. Prozesse, die seit Jahren existieren, werden oft nicht mehr hinterfragt. Sie laufen einfach weiter, manchmal gut, manchmal weniger gut. Warum also etwas ändern, wenn es „funktioniert“? Genau hier liegt das Problem. Diese Prozesse funktionieren vielleicht, aber sie tun das oft nicht effizient. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, kann Effizienz jedoch der entscheidende Faktor sein, der über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.

Kleine Schritte, große Wirkung: Der Einsatz von KI

Eine der wichtigsten Lektionen, die ich in meiner Arbeit gelernt habe, ist, dass es oft nicht die großen, revolutionären Veränderungen sind, die den Unterschied machen. Vielmehr sind es die kleinen Anpassungen, die oft übersehen werden, die eine massive Wirkung haben können. Ein Beispiel gefällig? Ein Unternehmen, mit dem wir gearbeitet haben, hatte einen unglaublich zeitaufwendigen Kundensupportprozess. Die armen Mitarbeiter mussten jede Anfrage manuell bearbeiten – und das hat nicht nur ewig gedauert, sondern die Qualität schwankte auch noch ordentlich.

Nach einer kurzen Analyse stellten wir fest, dass eine KI-gestützte Lösung den gesamten Prozess drastisch optimieren könnte. Die KI wurde so trainiert, dass sie häufig gestellte Fragen automatisch beantworten und einfache Probleme eigenständig lösen konnte. Diese kleine Veränderung führte zu einer erheblichen Zeitersparnis, steigerte die Kundenzufriedenheit und ermöglichte es den Mitarbeitern, sich auf die wirklich kniffligen Anfragen zu konzentrieren. Die Integration der KI war keine gigantische Umstellung, aber die Auswirkungen? Absolut immens!

Mut zur Veränderung auf allen Ebenen

Es ist wichtig zu betonen, dass der Mut zur Veränderung nicht nur bei den Mitarbeitern beginnen muss. Oftmals müssen auch Führungskräfte bereit sein, lang etablierte Prozesse zu hinterfragen und Veränderungen anzustoßen. Es erfordert eine gewisse Portion Mut, sich einzugestehen, dass etwas, das „schon immer so gemacht wurde“, vielleicht nicht mehr das Beste für das Unternehmen ist.

Ein häufiges Hindernis, das ich beobachtet habe, ist die Angst vor dem Unbekannten. Was passiert, wenn wir diesen Prozess ändern? Wird es funktionieren? Oder könnten wir am Ende schlechter dastehen als vorher? Diese Fragen sind verständlich, aber sie sollten uns nicht davon abhalten, notwendige Veränderungen vorzunehmen. Der Einsatz von KI kann anfangs einschüchternd wirken, aber wenn man sich darauf einlässt, können die Vorteile überwältigend sein.

Wie kleine Änderungen durch KI Großes bewirken können

Die Magie der Geschäftsprozessoptimierung liegt darin, dass oft nur kleine Anpassungen nötig sind, um eine große Wirkung zu erzielen. Der Einsatz von KI in Geschäftsprozessen ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Es geht nicht darum, den gesamten Betrieb zu automatisieren und sich in einem Meer aus Roboterstimmen zu verlieren, sondern gezielt dort anzusetzen, wo die Technik am meisten bewirken kann. Eine KI-gestützte Automatisierung kann beispielsweise wiederkehrende Aufgaben übernehmen und den Prozessfluss erheblich beschleunigen, ohne dabei die menschliche Komponente zu vernachlässigen.

Fazit: Veränderung als Schlüssel zum Erfolg

Veränderung ist oft mit einer gewissen Nervosität verbunden, aber sie ist auch der Schlüssel zum Erfolg. Kleine Prozessanpassungen, insbesondere durch den Einsatz von KI, können große Ergebnisse bringen – sei es in Form von Zeitersparnis, Kostensenkung oder erhöhter Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Der Mut, alte Gewohnheiten zu hinterfragen und sich auf Neues einzulassen, kann den entscheidenden Unterschied machen.

Also, worauf wartest du noch? Schau dir die Prozesse in deinem Unternehmen genau an. Wo gibt es Raum für kleine Verbesserungen durch den Einsatz von KI? Wo kann eine einfache Veränderung eine große Wirkung haben? Hab den Mut, diese Schritte zu gehen – und du wirst überrascht sein, wie weit sie dich bringen können. Und wer weiß, vielleicht stellst du dir bald die Frage: „Warum haben wir das nicht schon früher gemacht?“ 😉

<<< Previous Blog Post
Wie KI-Tools meinen Arbeitsalltag verändert haben: Ein persönlicher Einblick
Next Blog Post >>>
Mein Weg von der Sprachtherapie zur Geschäftsprozessoptimierung: Ein unerwarteter Karrierepfad

To stay up to date, we invite you to subscribe to our newsletter and receive notifications whenever a new blog post has been published! You can of course unsubscribe from these notifications anytime.