image

APIs &

Geschäftsprozessmanagement

Ihr Schlüssel zur digitalen Effizienz

Warum APIs und Geschäftsprozesse zusammengehören

In jedem Unternehmen laufen täglich Dutzende Prozesse ab: von der Angebotserstellung über die Rechnungsfreigabe bis hin zum Kundenservice. Doch wenn Systeme nicht miteinander kommunizieren, entstehen Reibungsverluste. Genau hier kommen APIs ins Spiel. APIs (Application Programming Interfaces) verbinden Ihre Software-Systeme und ermöglichen einen nahtlosen Informationsfluss – ganz ohne manuelle Übertragungen. Das Ergebnis? Schnellere Prozesse, weniger Fehler, mehr Transparenz.

Was APIs in Ihrem Unternehmen leisten können

APIs fungieren als digitale Brücken: Sie sorgen dafür, dass Daten nicht mehrfach eingegeben werden müssen, sondern automatisch fließen – etwa vom CRM ins ERP oder vom Webshop zur Buchhaltung. Für KMU bedeutet das:

Zeitersparnis durch
Automatisierung
Fehlerminimierung durch strukturierte Datenübertragung
Zukunftsfähigkeit durch flexible IT-Strukturen, die mitwachsen
image

Geschäftsprozessmanagement (GPM) verständlich erklärt

Ein Geschäftsprozess ist eine strukturierte Abfolge von Tätigkeiten, die ein bestimmtes Ziel verfolgen – zum Beispiel eine Bestellung abwickeln oder eine Rechnung bezahlen. Geschäftsprozessmanagement bedeutet, diese Abläufe zu analysieren, visualisieren, verbessern – und schlussendlich zu digitalisieren. Mit dem richtigen Vorgehen schaffen Sie Klarheit, Effizienz und Standardisierung – wichtige Erfolgsfaktoren, gerade in wachsenden Unternehmen.

Die Rolle der Softwareentwicklung bei der Prozessdigitalisierung

image

Hinter jedem digitalen Prozess steht eine saubere technische Umsetzung. Unsere Entwickler übertragen gemeinsam mit Ihnen Ihre realen Abläufe in digitale Workflows – etwa mit BPMN (Business Process Model and Notation) und passenden APIs. Dabei berücksichtigen wir sowohl bestehende Software als auch die Möglichkeit individueller Erweiterungen. So entsteht eine IT-Landschaft, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist – und nicht umgekehrt.

image

Typische Herausforderungen in KMU und wie APIs & GPM sie lösen

Viele kleine und mittlere Unternehmen kämpfen mit:

Excel-Chaos und dezentralen Ablagestrukturen
unnötigen Schleifen in der Kommunikation
fehlender Transparenz bei Freigaben und Zuständigkeiten

Mit einem durchdachten API-Design und einem klaren Prozessmodell schaffen wir Abhilfe. Beispiel: Die manuelle Rechnungsfreigabe per E-Mail wird durch ein automatisiertes Workflow-System ersetzt – inklusive Eskalation, Historie und Schnittstelle zur Buchhaltung.

Praxisbeispiel:
Digitalisierung im Mittelstand

Ein mittelständischer Kunde mit rund 100 Mitarbeitenden stand vor dem Problem, dass Eingangsrechnungen im Schnitt 14 Tage zur Bearbeitung brauchten. Gemeinsam mit uns wurde der Prozess aufgenommen, in BPMN modelliert und durch ein digitales Freigabesystem ersetzt. Die API-Schnittstellen sorgten dafür, dass die Daten direkt ins Buchhaltungssystem übergeben wurden.


Das Ergebnis:
60 % schnellere Verarbeitung, 100 % Transparenz im Workflow und deutlich weniger Rückfragen im Team.

image

Wie wir Sie begleiten

Wir sind mehr als Entwickler: Wir verstehen Prozesse – fachlich wie technisch. In Workshops analysieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Abläufe, identifizieren Optimierungspotenzial und setzen die passende Lösung um. Ob Standardsoftware oder individuelle Anwendung – wir denken immer vom Prozess zum System. Unser Anspruch: Lösungen, die wirklich wirken.

Ihr Mehrwert auf einen Blick

  • Schnellere, digitale Prozesse
  • Weniger Fehler und Reibungsverluste
  • Entlastete Teams – mehr Fokus auf wertschöpfende Aufgaben
  • Klare Abläufe, transparente Zuständigkeiten
  • Zukunftssichere Schnittstellen zwischen Ihren Systemen
image

Lust auf einen Prozess-Check?

Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung: Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Ihre aktuellen Abläufe und zeigen konkrete, umsetzbare Verbesserungsmöglichkeiten auf – technisch fundiert, verständlich erklärt und praxisnah.

Jetzt kostenfrei beraten lassen
|